
Nachhaltigkeit bei artecom
Im Dezember 2022 wurde artecom erneut erfolgreich für die nächsten zwei Jahre als „Sustainable Company“ zertifiziert. Mit Beginn des neuen Jahres übernahm unsere Kollegin Sarah Schuster das Zepter der Nachhaltigkeitbeauftragten. Sarah wird unsere nun ins Auge gefasste ISO20121 Zertifizierung vorantreiben.
ISO20121 ist ein freiwilliger internationaler Standard für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement, den wir als Firma anstreben. Ende März fällt der Startschuss für das Rollout.

Zusätzlich Raum schaffen
Das artecom-Team wächst und wächst. Damit einhergehend stieg auch der Bedarf, sich störungsfrei für umsitzend arbeitende Kolleg:innen auszutauschen, digitale Meetings abzuhalten oder längere Telefonate zu führen. Unser großer Besprechungsraum ist schon immer stark frequentiert, und so kam nun zusätzlich die Meetingbox ins Spiel. Nach unseren individuellen Wünschen, gestaltet was Farbigkeiten und Materialien betrifft, zog sie schließlich in unser Büro ein.
Der Hersteller unserer Wahl leistet bei jedem Kauf einer Meetingbox einen Beitrag für die Umwelt. Jede Meetingbox enthält über 1000 recycelte Plastikflaschen, pro gekaufter Meetingbox werden 2 Solarleuchten an Familien in Sambia gespendet und es werden 50 Bäume für jede verkaufte Meetingbox in Madagaskar gepflanzt.

Fuhrparkmanagement
Unser Kollege Jan-Urs Hartmann hat sich Ende Februar durch eine Weiterbildung des TÜV Rheinland erfolgreich zum geprüften Fuhrparkbeauftragten qualifiziert.
Die optimale Fuhrparkorganisation und -verwaltung für unsere artecom-Fahrzeugflotte ist nun also auch durch diesen – in der Wirtschaft anerkannten Kompetenznachweis – sichergestellt.