Sonderausstellung – MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024.
Ein Bauwerk für die Zukunft.
Projektporträt
Das Infocenter Berlin TXL ist eine Innovations- und Netzwerkplattform für nachhaltige Stadtentwicklung, mit einem interdisziplinären Angebot an Ausstellungen und Veranstaltungen zu Urbane Technologien für die Stadt von Morgen.
artecom unterstützt bei der Konzeption und setzt die Sonderausstellung „MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024.“ anlässlich des 50jährigen Jubiläums des ehemaligen Flughafen Berlin Tegel in Zusammenarbeit mit der Tegel Projekt GmbH um.
Die Architekten Von Gerkan, Marg und Nickels haben mit dem ehemaligen Flughafen vor fünfzig Jahren Architekturgeschichte geschrieben. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die beeindruckenden Highlights der Vergangenheit, sondern schlägt auch eine Brücke zur Transformation des Flughafens in einen Innovationsort für urbane Technologien. Besuchende können entdecken, welche Geschichten die Gebäude erzählen und wie diese im neuen Industrie- und Forschungspark fortgeschrieben werden.
Die Ausstellung umfasst sowohl informative als auch interaktive Elemente aus verschiedenen Bereichen, die von der Architektur über Kunst bis hin zu Alltagsgegenständen reicht. Digitale und analoge Exponate geben interdisziplinäre Antworten auf zentrale Fragen wie beispielsweise „Was bedeutet zirkuläres Bauen?“.
artecom ist zuständig für die Umsetzung der Vision in Form von Exponattischen und -tafeln, den Ausbau des Untergeschosses, Koordinierung der beteiligten Gewerke, weiteres elementares Mobiliar und den Aufbau der gesamten Ausstellung.
Fakten
Kunde
Tegel Projekt GmbH
Ort
Berlin, Infocenter Berlin TXL
Jahr
2024
Leistungen
Konzept
Planung
DurchführungAusstellungsarchitektur
Grundrissplanung
Projekt- und Produktionsleitung
Technische Beratung, Ausstattung und Durchführung
Aufbaukoordination