Appetitzügler
Top-Medikamente zur Gewichtsabnahme
Medikamente zur Gewichtsabnahme spielen neben Maßnahmen zur Lebensführung eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Fettleibigkeit. Dieser Artikel befasst sich mit aktuellen und neuen Therapien, ihren Mechanismen, ihrer Wirksamkeit und Überlegungen zur Anwendung.
Kriterien für die Verschreibung von Medikamenten zur Gewichtsabnahme
Medikamente zur Gewichtsreduktion werden in der Regel Erwachsenen mit einem BMI >=30 oder >=27 verschrieben, die an gewichtsbedingten Erkrankungen leiden. Die Therapie muss mit einer Umstellung von Ernährung und Bewegung einhergehen, und vor der Verschreibung wird auch die Krankengeschichte des Patienten in Bezug auf Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie psychische Erkrankungen geprüft.
Kurzfristig verfügbare Medikamente zur Gewichtsreduktion
Semaglutid
Semaglutid (Wegovy, Ozempic) ist ein GLP-1-Rezeptor-Agonist, der für die chronische Gewichtskontrolle zugelassen ist. Klinische Studien belegen einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 15-20 % bei einer wöchentlichen Dosis von 2,4 mg Wegovy. In niedrigeren Dosierungen ist es auch gegen Typ-2-Diabetes wirksam.
Tirzepatid (Zepbound, Mounjaro)
Tirzepatid kombiniert GLP-1- und GIP-Agonismus für eine optimale HbA1c-Senkung und eine Gewichtsreduktion um bis zu 15-20 % in Studien zur Adipositas. Darüber hinaus zielt sein dualer Mechanismus sowohl auf die Unterdrückung des Appetits als auch auf den Energieverbrauch ab.
Liraglutid (Saxenda)
Liraglutid ist ein von der FDA zugelassenes GLP-1-Analogon, das als tägliche Injektion verabreicht wird. Diese Behandlung führt in der Regel zu einer Gewichtsreduktion von 8-8,0 %; zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden.
Phentermin (Adipex, Suprenza)
Phentermin ist ein von der FDA zugelassener Appetitzügler, der bis zu 12 Wochen lang eingenommen werden darf. Er ist sowohl in einer Formulierung mit sofortiger als auch in einer mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (ER) erhältlich und mit einem erhöhten Risiko für Herzfrequenz und Bluthochdruck verbunden.
Phentermin-Topiramat (Qsymia)
Phentermin-Topiramat ist eine Kombination aus Phentermin und Topiramat ER, die das Gewicht bei maximaler Dosis (7,5/46 mg) um etwa 8-10 % reduziert. Es können Risiken für Geburtsfehler und Kontraindikationen für die Schwangerschaft bestehen.
Naltrexon-Bupropion (Contrave)
Naltrexon-Bupropion kann Opioidrezeptoren blockieren und gleichzeitig die Noradrenalin-/Dopaminproduktion erhöhen, wobei in klinischen Studien ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von 3-5 % festgestellt wurde. Während der gesamten Behandlung sollte eine Überwachung auf Stimmungsschwankungen oder Depressionen erfolgen.
Setmelanotid (Imcivree)
Setmelanotid ist ein MC4R-Agonist, der denjenigen verschrieben wird, die an genetischer Fettleibigkeit leiden (z. B. Pro-Opiomelanocortin-Mutationen). Obwohl es wirksam ist, muss zunächst ein Gentest durchgeführt werden, um die Eignung festzustellen.
Orlistat (Xenical und Alli)
Orlistat hemmt die Fettabsorption im Magen-Darm-Trakt. Bei einer Dosierung von 120 mg als orale Nahrungsergänzung kann Xenical eine Gewichtsabnahme von 5-7 % bewirken; die rezeptfreie Version von Alli mit 60 mg liefert geringere Ergebnisse; zu den häufigen Nebenwirkungen von Orlistat gehören ölige Flecken und stuhlbedingter Harndrang.
Hydrogel (Plenity)
Nichtmedikamentöse Kapsel, die Hydrogel-Komponenten verwendet, die sich im Magen ausdehnen. Reduziert nachweislich die Kalorienzufuhr um 25-40 %. Wird als Zusatztherapie verwendet; keine FDA-Zulassung erforderlich.
Neu entstehende Medikamente zur Gewichtsabnahme
Zu den in der Entwicklung befindlichen Medikamenten zur Gewichtsabnahme gehören GLP-1/GIP/GDF-15-Triple-Agonisten und MC4R-Modulatoren, wobei Phase-III-Studien mit wöchentlichen Injektionen von Tirzepatid auf nachhaltige Ergebnisse nach Absetzen der Behandlung abzielen.
Häufig gestellte Fragen zu Medikamenten zur Gewichtsabnahme
Wie wirksam sind Medikamente zur Gewichtsabnahme?
Im Durchschnitt führen Medikamente zur Gewichtsabnahme zu einem Gewichtsverlust von 5-15 % über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten, abhängig von der Therapietreue, dem Ernährungs- und Bewegungsprogramm und der individuellen Physiologie.
Welches ist das stärkste Medikament zur Gewichtsabnahme, das derzeit auf Rezept erhältlich ist?
Die bisher durchgeführten Studien zu Semaglutid (Wegovy) belegen seine überragende Wirksamkeit, da es in klinischen Studien eine anhaltende Gewichtsabnahme über 12-52 Wochen zeigte.
Wie wirken Medikamente zur Gewichtsabnahme?
- GLP-1-Agonisten verzögern die Magenentleerung und reduzieren das Hungergefühl
- Naltrexon-Bupropion verändert die Signalisierung von Neurotransmittern zur Sättigung
- Orlistat blockiert die Fettaufnahme im Darm
Gibt es Medikamente, die eine Gewichtszunahme verursachen können?
Kortikosteroide, Antipsychotika (z. B. Olanzapin) und einige Antidepressiva (Mirtazapin) wurden mit einer erheblichen Gewichtszunahme in Verbindung gebracht.
Wie sollten Medikamente mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Medikamente mit einer 500-750 kcal-Defizit-Diät, moderater körperlicher Betätigung (150 Min./Woche) und Verhaltensberatung kombiniert werden.
Wie lange müssen sie eingenommen werden?
GLP-1-Agonisten müssen kontinuierlich eingenommen werden, um die Gewichtsabnahme aufrechtzuerhalten. Wenn sie abgesetzt werden, kommt es häufig zu einer erneuten Gewichtszunahme, wenn die Lebensweise nicht nachhaltig geändert wird.
Welche neuen Trends haben sich bei den Medikamenten herausgebildet?
Eine Zunahme von Kombinationstherapien (z. B. GLP-1/GIP-Agonisten) sowie erweiterte FDA-Zulassungen für niedrigere BMI-Schwellenwerte seit 2020 sind zu verzeichnen.
Wie sehen die Medikamentenkategorien im Kostenvergleich aus?
Medikament | Monatliche Kosten |
---|---|
Semaglutid (Wegovy) | $1.250-$1.400 |
Liraglutid (Saxenda) | $980-$1.300 |
Phentermin-Topiramat | $700-$1.200 |
Orlistat (Xenical) | $450-$600 |
Wie wirken sie sich auf die Gewichtszunahme aus?
Laufende Behandlungen korrelieren mit nachhaltigen Ergebnissen; randomisierte Studien zeigen eine Gewichtsrücknahme von 20-30 % innerhalb eines Jahres, ohne dass Alternativen zur Behandlung eingesetzt werden.
Was ist der Unterschied zwischen rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamenten?
Im Allgemeinen erfordern verschreibungspflichtige Medikamente wie Wegovy eine ärztliche Überwachung, während rezeptfreie Präparate wie Alli und Plenity eher mildere Wirkungen haben, ohne dass klinische Studien eine signifikante Gewichtsabnahme belegen.
Wie hängen Antidepressiva mit der Gewichtsabnahme zusammen?
Bupropion (in Contrave) stellt eine Ausnahme dar; die meisten Antidepressiva führen zu einer Gewichtszunahme. Lisdexamfetamin zeigt einige Hinweise auf einen bescheidenen Gewichtsverlust bei der Behandlung von Zwangsstörungen.
Welche Medikamente unterdrücken den Appetit?
GLP-1-Agonisten, Phentermin und Naltrexon-Bupropion wirken auf Appetitzentren im Gehirn, um Hungersignale zu verringern und den Appetit zu unterdrücken.